Navigation überspringen

faw-btz.de   TTZ Oschatz  Aktuelles  15. Nachsorgekongress der ZNS Hannelore Kohl Stiftung in Dresden: Teilhabe – Anspruch und Wirklichkeit

15. Nachsorgekongress der ZNS Hannelore Kohl Stiftung in Dresden: Teilhabe – Anspruch und Wirklichkeit

TTZ Oschatz

Kongress zum Austausch der Belange von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und zum Voranbringen von Entwicklungen rund um Themen der Teilhabeförderung.

Sechs Frauen im Gespräch vertieft am Stand der FAW

Vom 25. bis 26. Mai 2023 trafen sich im Haus der DGUV ca. 200 Fachleute, Praktiker*innen, Leistungsträger*innen sowie auch Betroffene und Angehörige, um sich über die Belange von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen auszutauschen und Entwicklungen rund um Themen der Teilhabeförderung voranzubringen. 

Auch die FAW gGmbH war traditionell mit einem eigenen Stand in der Fachausstellung vertreten, um interessierte Besucher*innen zu den neurospezifischen Angeboten der TagesTrainingsZentren sowie des ambulanten Rehamanagements zu beraten. Darüber hinaus gab es in Vorträgen und Podiumsdiskussionen die Gelegenheit, ein Ohr am aktuellen Diskurs zur neurologischen Nachsorge zu haben und dabei vor allem die Sichtweise der Betroffenen zu berücksichtigen. Besonders eindrücklich wurde dies beim Informationsparcours, in welchem die Fachakteure und Fachakteurinnen per Steckbrief in die Rolle einer*s Betroffenen schlüpften. An 12 Informations- und Diskussionsständen galt es dann, sich mit dieser „neuen Identität“ einen Weg durch das Labyrinth der Nachsorge zu bahnen.

Zugänge in Rehabilitation und Teilhabe optimieren

Dr. Susanne Schaefer, neue Geschäftsführerin der Hannelore-Kohl-Stiftung, formulierte in ihrer Eröffnungsrede als zentrales Ziel ihrer Arbeit, Nachsorge in der Regelversorgung zu verankern. Auch Prof. Dr. Helga Seel betonte vor dem Hintergrund sich stets verbessernder medizinischer Interventionen „Hochleistungsmedizin braucht Hochleistungsrehabilitation.” Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) stelle die Weichen, sei Wegbereiter für eine bestmögliche Teilhabeförderung, wobei den Rehaträgern eine hohe Verantwortung für gelingende Teilhabe zukomme. „Des Einen Pflichten sind des Anderen Rechte”, so hielt die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in ihrem Vortrag fest.

Einen Anstoß zum Umdenken weg von der Krankheit hin zur Teilhabegefährdung im Alltag gab Prof. Dr. Andreas Zieger vom Neuro-Netzwerk Weser-Ems e.V.:  „Ein Reha-Bedarf ergibt sich nicht aus Hauptdiagnosen.” Darin spiegelt sich ein ganzheitlicher Ansatz, den auch die FAW in ihrer Arbeit verfolgt und der in den komplexen Förderbedarfen unserer neurospezifischen Klientel immer wieder zum Tragen kommt.

Schnittstellen definieren und Brücken bauen

In welchem Spannungsfeld sich die Akteure und Akteurinnen und Interessenvertreter*innen befinden, brachte die Podiumsdiskussion am Freitag nochmals zum Ausdruck. Um ein besseres Zusammenwirken der fast 1300 zuständigen Kostenträger*innen in Deutschland sicherzustellen, sei wahrscheinlich eine grundsätzliche Vereinfachung der Sozialgesetzgebung von Nöten. Auch wenn das mittelfristig zwar nicht zu leisten sei, wurden erste greifbarere Ansätze und Ideen festgehalten.  Die jeweiligen Leistungsträger*innen selbst sollten in einer Rechtskreis übergreifenden Beratung gestärkt und kompetente Lotsen und Lotsinnen eingesetzt werden um Brücken zu bauen, wo die eigenen Zuständigkeiten enden. 

Prof. Dr. Seel von der BAR unterstützte den Ansatz, die unterschiedlichen Träger mögen nicht Abgrenzung sondern Schnittstellen definieren. Sie wünsche sich mehr Mut, vorhandene Spielräume in der Gesetzgebung zu nutzen und gleichzeitig „mehr Pragmatismus in den Dingen“. Zu diesem Zweck arbeitet die BAR an einem gemeinsamen Grundantrag für Rehabilitation und Teilhabeleistungen.

Anspruch und Wirklichkeit in der Nachsorge aus Sicht der Betroffenen und Angehörigen fanden auf dem Kongress ebenfalls Gehör, vertreten auch durch etablierte Selbsthilfeverbände wie den SHV Forum Gehirn e.V . Um sozialpolitische Veränderungen anzuregen, stellte Sebastian Lemme die Resolution der AG Teilhabe zur Stärkung der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen vor. Wir werden gespannt verfolgen, welche Ergebnisse bis zum nächsten Nachsorgekongress im April 2025 erreicht werden.

 

Impressionen vom 15. Nachsorgekongress

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Drei Personen sitzen am Tisch, zwei von ihnen sind mit einem Trainingsmittel aus Holz beschäftigt. Die dritte Person begleitet die Aufgaben.

Einblick in die neuro-spezifische Rehabilitation – Praktikum im TTZ Oschatz

TTZ Oschatz Abwechslungsreiches Praktikum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten gesucht? Wir bieten spannende Einblicke in ambulante berufliche und soziale Teilhabeleistungen für Menschen mit neurologischen und neuropsychiatrischen…

Zu sehen sind die Beine einer Person in Hosen und Turnschuhen. Auf dem Boden ist in Laufrichtung der Person ein Pfeil, der 2 Wegoptionen vorgibt.

TagesTrainingsZentrum (TTZ) Oschatz jetzt als „BTZ-Neuro“ in der Reha-Landschaft

TTZ Oschatz Als Spezialeinrichtung für Menschen mit neuropsychologischen Einschränkungen bietet das TTZ Oschatz langjährige Erfahrung in der Entwicklung individueller und passender Lösungen für Menschen, die nach einem Unfall oder einer…

Ausschnitt aus dem Kopf des Newsletters mit Einleitungstext und Foto

Newsletter TTZ Oschatz Ausgabe 1-2020

TTZ Oschatz Wir berichten über Aktuelles aus dem TagesTrainingsZentrum Oschatz! Mit unserem halbjährlichen Newsletter informieren wir über aktuelle Themen, Entwicklungen und Veranstaltungen im TTZ Oschatz.

Ausschnitt aus dem Kopf des Newsletters des TTZ Oschatz, Ausgabe 1_2021, mit Einleitungstext, Foto einer Frau, die ihre Mund-Nasen-Bedeckung abnimmt

Newsletter TTZ Oschatz Ausgabe 2021

TTZ Oschatz Wir berichten über Aktuelles aus dem TagesTrainingsZentrum Oschatz! Mit unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Themen und Entwicklungen im TTZ Oschatz.

Frau mit geschlossenen Augen im Freien nimmt Mundnasenbedeckung ab

Genesen und doch nicht gesund – Post Covid Rehabilitation ab sofort im TTZ Oschatz

TTZ Oschatz Nach einer überstandenen Covid-Erkrankung leiden viele Menschen an Spätfolgen und sind den Anforderungen ihres beruflichen und privaten Alltags nicht mehr gewachsen. Mit der Post Covid Rehabilitation (PCR) erschließen wir…

Teaserbild: Eine Frau hinterlässt mit Farbe ihren bunten Fingerabdruck auf der Leinwand

Wir setzen ein Zeichen – für Solidarität und Inklusion

TTZ Oschatz Die ersten Netzwerkveranstaltungen des Jahres nutzten auch wir, um wieder persönlich in Austausch zu kommen und mit unserem neurospezifischen Rehabilitationsangebot Präsenz zu zeigen.

Teaserbild Stellenanzeige TTZ Oschatz

Wir suchen Verstärkung! Unterstützen Sie uns als Psychologe (m/w/d)!

TTZ Oschatz Sie arbeiten gern nah am Menschen? Kreatives Mitdenken und konsequentes Dranbleiben sind Ihre Stärken? Erfahrungen im Reha-Bereich haben Sie im Gepäck? Dann haben wir einen interessanten Job für Sie!

Teaserbild: Alexander Wolff am Schreibtisch vorm PC mit einer Kollegin

Newsletter TTZ Oschatz Ausgabe 2022

TTZ Oschatz Wir berichten über Aktuelles aus dem TagesTrainingsZentrum Oschatz! Mit unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Themen und Entwicklungen im TTZ Oschatz.

Teaserbild: Mann am Flipchart präsentiert vor einigen Personen

Von neuronalen Autobahnen und Brainfood

TTZ Oschatz Projekttag zum Gehirn im TTZ Oschatz anlässlich der brainWEEK 2023

Drei Personen am Stand des TTZ testen ein Spiel zum kognitiven Training

„Zukunft gemeinsam barrierefrei gestalten!“

TTZ Oschatz Am 05.05.2023 fand der alljährliche Inklusionstag in Oschatz statt, bei dem unser Haus #TTZoschatz seine Arbeit in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit neurologischen/neuropsychiatrischen Erkrankungen vorstellte.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles