Navigation überspringen

faw-btz.de  Pfeil nach rechts Leistungen Pfeil nach rechts Assessment & berufliches Rehatraining

BASIS-ASSESSMENT UND BERUFLICHES REHA-TRAINING

Das Basis-Assessment und berufliche Rehatraining (Bas-AR) steht Rehabilitand*innen mit einer akuten Minderbelastung offen und dient der Prognose bzw. Empfehlung hinsichtlich geeigneter Folgemaßnahmen und der sich anschließenden individuellen Rehabilitationsziele und -wege, beispielsweise als Anschlussleistung bei medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen.

 

Ablauf und Inhalte

Das Basis-Assessment und berufliche Rehatraining (Bas-AR) ist für Rehabilitand*innen mit einer akuten Minderbelastung geeignet. Ziel ist es eine Prognose bzw. Empfehlung zu geben: Welche Folgemaßnahmen sind sinnvoll (z.B. im Anschluss an eine medizinische Reha)? Welche individuellen Rehabilitationsziele und -wege kommen infrage?

Schwerpunkte des 6-wöchigen Assessments bilden zunächst die Feststellung identifizierbarer Stärken und Ressourcen. Außerdem werden gezielte Förderansätze zum Auf- bzw. Ausbau der individuellen Belastbarkeit und entsprechender Perspektiven für den weiteren Rehabilitationsverlauf entwickelt. Daran schließt sich ein 6-wöchiges berufliches Rehatraining an. Das Ziel: die psychische Stabilisierung und Steigerung der täglichen Arbeitszeit sowie Leistungsfähigkeit im ausgewählten Tätigkeitsbereich.

In der Regel erstreckt sich das Basis-Assessment und berufliche Rehatraining über einen Zeitraum von 12 Wochen und bietet die Möglichkeit individueller Eintrittstermine.

 

TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE

Basis-Assessment und berufliches Rehatraining (Bas-AR)

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder seelischen Behinderungen

Das Basis-Assessment und berufliche Rehatraining (Bas-AR) steht Rehabilitand*innen mit einer akuten Minderbelastung offen und dient der Prognose bzw. Empfehlung hinsichtlich geeigneter Folgemaßnahmen und der sich anschließenden individuellen Rehabilitationsziele und –wege, beispielsweise als Anschlussleistung bei medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen.

Mehr erfahren

9 Veranstaltungsorte

Individueller Eintritt

12 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten