Navigation überspringen

faw-btz.de   Aktuelles  Auf den Spuren der Chemnitzer Industriegeschichte

Auf den Spuren der Chemnitzer Industriegeschichte

BTZ-Neuro Chemnitz

Den Nikolaustag gestalteten die Teilnehmer*innen und Kolleg*innen auf besondere Weise und begaben sich auf Exkursion ins Industriemuseum Chemnitz. Gemeinsam tauchten alle ein in die faszinierende Geschichte der Industriekultur und stellten sich an diesem Tag einmal anderen Alltagsanforderungen als sonst im BTZ-Neuro.

Mitarbeiter des BTZ-Neuro testet ein altes Telefon mit Wählscheibe

Mit großer Euphorie startete die Gruppe in den Tag und machte sich mit Bus und Bahn auf den Weg. Schon die Reiseplanung im Vorfeld war Teil des Trainings und wurde durch eine Rehabilitandin akribisch vorbereitet. Vor Ort galt es dann, nicht nur zu schauen und zu staunen, es sollte auch jede*r für sich eine besonders faszinierende Anlage oder Maschine wählen, die sie/er eine Woche später im BTZ-Neuro vorstellt. Und davon gibt es in dem 1991 gegründeten Museum eine große Auswahl, das Zeugnis ablegt von den Anfängen in Bergbau und Textilindustrie, über historische Motorrad- und Automobil-Oldtimer bis hin zu moderner CNC- und Robotertechnik.

Langeweile kam an diesem Vormittag nicht auf und es durfte hier und da auch mutig probiert werden. Ein Highlight war die Möglichkeit, auf einer über 100 Jahre alten Flechtmaschine Freundschaftsbänder aus bunten Garnen herzustellen. Das war eine kreative und interaktive Erfahrung, die für viel Freude und ein kleines Andenken für alle sorgte.

Dieser Museumstag war nicht nur eine spannende Zeitreise durch die sächsische Industriegeschichte, sondern auch eine wertvolle Trainings- und Gruppenerfahrung. Besonders schön zu sehen war es für die Kolleg*innen, wie rücksichtsvoll und achtsam die Teilnehmer*innen miteinander umgingen, sich durchaus mal auf eigene Wege durch die Ausstellung begaben und auch anstrengende Momente der Exkursion gemeinsam meisterten, berichtet Berufstrainerin Katja Feige-Stoll.

Am Ende waren sich alle einig: Das war ein toller Tag! Und das macht Vorfreude auf die nächste Exkursion!

Eindrücke von der Exkursion ins Industriemuseum Chemnitz

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Illustration: iPad-Nutzung in der Praxis

iPads im Unterricht

BTZ Mainz Um den marktgerechten Umgang mit moderner Bürokommunikation in unserem gewerblich-technischen Bereich sowie im kaufmännisch-verwaltenden Bereich Rechnung zu tragen, werden im BTZ Mainz seit 2019 in den einzelnen Maßnahmen und…

Ein Teilnehmer arbeitet im Rahmen des Projekts "Smarte Inklusion" mit der App in der Küche.

Fachtagung: Teilhabe durch Digitalisierung in der Arbeitswelt

TTZ Kamen Gehen Sie mit in den Diskurs: Am 15. Juli 2021 findet eine Hybridveranstaltung im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „SmarteInklusion“ statt.

Gelber Oldtimer in Startposition

BTZ Mainz übernimmt Catering beim ADAC Rodenstein Classic's

BTZ Mainz 80 Oldtimer, ein sogenanntes „Rollendes Museum“ startete am Samstag, den 26. Juni 2021 bei schönstem Wetter auf der 27. ADAC Rodenstein Classic's. Das BTZ Mainz beteiligte sich dieses Jahr erstmalig am Catering auf einem…

Feedback eines Teilnehmers, geschrieben auf ein Papier in Wolkenform

Erfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr

BTZ Jena Wir verabschieden unsere Teilnehmenden der BvB und begrüßen die neuen Azubis und BvBler.

Zwei Frauen im Beratungsgespräch

Eröffnung psychosoziale Beratungsstelle

BTZ Gera Wir eröffnen im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit am 13.10.2021 unsere „psychosoziale Beratungsstelle“ für Menschen mit psychischen Einschränkungen.

Symbolbild Jubel

Unsere Türen sind wieder geöffnet!

BTZ Jena Das BTZ Jena ist ab 10.05.2021 wieder in Teilpräsenz geöffnet.

Drei Frauen halten die Urkunde in den Händen

Hotel ist erneut „TOP-Ausbildungsbetrieb“

BWH Plauen Das Best Western Hotel Am Straßberger Tor in Plauen ist mit dem Zertifikat „TOP-Ausbildungsbetrieb“ geehrt worden. Das Inklusionshotel der FAW erhält die Auszeichnung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zum…

Zwei Personen steigen die Stufen einer Steintreppe hoch

Meine Zeit im Beruflichen Training

BTZ Jena Anne B. berichtet von ihrer Zeit im Beruflichen Training – mit allen Höhen und Tiefen.

Drei Personen sitzen am Tisch, zwei von ihnen sind mit einem Trainingsmittel aus Holz beschäftigt. Die dritte Person begleitet die Aufgaben.

Einblick in die neuro-spezifische Rehabilitation – Praktikum im TTZ Oschatz

TTZ Oschatz Abwechslungsreiches Praktikum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten gesucht? Wir bieten spannende Einblicke in ambulante berufliche und soziale Teilhabeleistungen für Menschen mit neurologischen und neuropsychiatrischen…

Im Bild sieht man eine Gruppe, die Entspannungstraining macht.

Herzlich willkommen in unseren neuen Räumlichkeiten

BTZ Gera Nach dem inzwischen 1 1/2-jährigen Bestehen des BTZ Gera erfreuen sich sowohl die Teilnehmer*innen als auch die Mitarbeiter*innen über die zunehmenden räumlichen Entfaltungsmöglichkeiten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles