faw-btz.de BTZ Gotha
ÜBER UNS: BTZ Gotha
Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Gotha der faw ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Wir beraten, unterstützen und fördern Menschen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
Auf der Grundlage einer psychischen und sozialen Stabilisierung konzentrieren wir uns gemeinsam auf die berufliche Orientierung, Qualifizierung und nachhaltige Vermittlung in Arbeit. Mittels Training der sozialen Kompetenzen, individuellen Qualifizierungsmodulen und betrieblichen Praktika erfolgt die schrittweise Integration.

ANGEBOTE & LEISTUNGEN
Aufnahmeverfahren / Kundenservice
Sie haben Interesse, unsere Arbeit und unser Haus unverbindlich kennenzulernen?
Melden Sie sich gern direkt bei Ulrike Klöppel (ulrike.kloeppel@faw.de oder 03641 5342513)!
In unserem Aufnahmeverfahren haben Sie die Möglichkeit, sich unsere Einrichtung und unsere Leistungen vor Beginn anzusehen und zu entscheiden, ob dies eine geeignete Unterstützung zur Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme für Sie darstellt.
In einem 1. Informationsgespräch zeigen wir Ihnen das Haus und erklären Ihnen, wie sich der Ablauf gestaltet. Hier können Sie ganz unverbindlich alle Fragen stellen, die Sie auf dem Herzen haben. Nach einer kurzen Bedenkzeit melden Sie sich bei uns zurück und teilen uns mit, ob Sie Interesse an einem zweiten Gespräch haben.
In einem 2. Informationsgespräch nimmt ein Psychologe ihre Daten auf und verschafft sich ein erstes Bild über ihre aktuelle Situation, damit im Anschluss entschieden werden kann, welche Leistung für Sie geeignet erscheint.
Grundlage für die Teilnahme an einer Leistung in unserem Haus ist ein Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei ihrem zuständigen Kostenträger (z.B. Agentur für Arbeit oder Deutsche Rentenversicherung).
Gern helfen wir Ihnen auch dabei, diesen Antrag in die Wege zu leiten!
Eignungsabklärung / Arbeitserprobung
Sie können ihre letzte Tätigkeit nicht mehr vollumfänglich ausüben oder haben keine Idee, welche Ausbildung die Richtige für die sein könnte? Sie sind sich unsicher bezüglich ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit und benötigen einen weiterführenden Plan für ihre berufliche Zukunft?
Dann sind Sie in der Eignungsabklärung / Arbeitserprobung genau richtig!
Ein multiprofessionelles Team (Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Berufstrainer*innen/ Ergotherapeut*innen) erarbeitet mit Ihnen innerhalb von sechs Wochen gemeinsam einen Plan, wie es für sie beruflich weitergehen kann. Hierfür werden unter anderem Grundarbeitsfähigkeiten praktisch erprobt, ihre Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und Einzelgespräche zu ihrer aktuellen Lebenssituation geführt.
Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie unseren Flyer (pdf, 1,0 MB).
Berufliches Training
Sie haben aufgrund psychischer Einschränkungen Schwierigkeiten, den Anforderungen des Arbeitsmarktes standzuhalten? Sie suchen nach einer neuen beruflichen Tätigkeit, die für Sie langfristig ausführbar und gesundheitsgerecht ist?
Im Beruflichen Training erarbeiten wir, nach einer ausreichenden Stabilisierungsphase, gemeinsam mit Ihnen eine neue berufliche Perspektive und unterstützen Sie, in Arbeit zu kommen. Hierfür absolvieren Sie vor Beginn ihrer neuen beruflichen Tätigkeit Praktika in ihrem Wunschbereich, um einen Einblick in die Tätigkeit und das Unternehmen zu erhalten, bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Hier finden Sie weiterführende Informationen sowie unseren Flyer (pdf, 2,6 MB).
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Die Schule ist vorbei – aber was kommt jetzt? Vielleicht hat es mit dem Schulabschluss nicht geklappt, die Ausbildungssuche läuft nicht wie erhofft oder Sie wissen noch gar nicht, welcher Beruf überhaupt der richtige für Sie ist.
In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme unterstützen wir junge Erwachsene bei ihrer Berufswahlentscheidung, geben Informationen über verschiedene Ausbildungsbereiche und die Möglichkeit verschiedene Bereiche auszuprobieren. Dies erfolgt sowohl im BTZ als auch mit Hilfe von Praktika in Unternehmen. Zudem wird schulisches Wissen als auch Alltagswissen vermittelt. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Sie am Schluss eine Ausbildung in ihren favorisierten Bereich aufnehmen.
Hier können Sie weiterführende Informationen sowie unseren Flyer (pdf, 1,2 MB) finden.
Erstausbildung
Im BTZ Gotha haben Sie die Möglichkeit, eine überbetriebliche Ausbildung im wirtschaftlich-verwaltenden Bereich zu absolvieren. Auch hierbei werden Sie intensiv von einem multiprofessionellen Team begleitet.
Gern geben wir Ihnen bei Bedarf hierzu weitere Informationen.
AKTUELLES AUS DEM BTZ GOTHA

Ausflug ins Stasi-Museum Erfurt
Akademie BTZ Gotha – Am 13. März 2025 unternahm das BTZ Gotha eine Exkursion nach Erfurt in das Stasi-Unterlagen-Archiv auf dem Petersberg.
Mehr erfahren
Wandertag der BTZ-Teilnehmenden zur Wartburg
Akademie BTZ Gotha – Körperliche Aktivität, Kultur und Spaß – Wandertag von Teilnehmenden des Beruflichen Trainings, der BvB und der Eignungsabklärung zur Wartburg in Eisenach.
Mehr erfahren
Besuch beim Azubi-Speed-Dating in der Stadthalle Gotha
Akademie BTZ Gotha – 10 Minuten Zeit für das wirklich Wichtige!
Mehr erfahrenUNSER STANDORT: Kontakt & Anfahrt
Europakreuzung 1
99867 Gotha
Telefon: +49 3621 226600
E-Mail: btz-gotha@faw.de
Öffnungszeiten:
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ulrike Klöppel
Ansprechpartnerin Kundenservice BTZ Gotha
Telefon: 03641 5342513
E-Mail: btz-gotha@faw.de
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sie interessieren sich für die Arbeit der BTZ der faw? Wir sind stets auf der Suche nach (Sozial)Pädagog*innen und Psycholog*innen sowie Trainer*innen und Coaches, die uns unterstützen wollen. Hier finden Sie alle Stellenausschreibungen in der Region.
Zum Karriereportal